FALLING IN REVERSE
Europe 2025
FALLING IN REVERSE kehren zurück mit dem 2024 erschienenen Popular Monster, dem ersten Album der postmodernen Vorreiter seit sieben Jahren. Das Album erschien mit nicht weniger als drei RIAA-zertifizierten Gold-Singles: „ZOMBIFIED“, „Voices in My Head“ und „Watch the World Burn“. Zusätzlich durfte man sich auf einen neu interpretierten Nü-Metal-Klassiker freuen – den doppelt mit Platin ausgezeichneten Titeltrack. Die sechs brandneuen Songs kombinieren wütenden Metal, Melodien und Einflüsse aus dem Hip-Hop.
Popular Monster ist ein klares Statement und ein persönlicher Triumph für Sänger, Songwriter und Provocateur Ronnie Radke, der Falling In Reverse in einer Gefängniszelle gründete.
Radke füllt das fünfte Album von Falling In Reverse mit unwiderstehlichen Songs, die generations- und genreübergreifend wirken. Popular Monster wurde gemeinsam mit seinem langjährigen Kollegen Tyler Smyth (I Prevail, Skillet, Lights) produziert und vereint Wut, Selbstsicherheit und kluges Wortspiel.
Ronnie gründete als Teenager in Las Vegas eine Reihe von Pop-Punk-Bands, die schließlich in der Gründung von Escape The Fate gipfelten. Der kometenhafte Aufstieg der Metalcore-Band fiel mit dem Absturz des Sängers in die Drogensucht zusammen. Als er zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurde, war die Band, die er gegründet hatte, bereits ohne ihn weitergezogen. Einige Fans, Kritiker und Branchenvertreter dachten, seine Geschichte würde damit enden.
Sie haben sich sehr getäuscht.
Das mit Gold ausgezeichnete Debütalbum von Falling In Reverse, The Drug In Me Is You (2011), erschien weniger als zwei Jahre nach Ronnies Entlassung. Dank seiner prägenden Faszination für Metal, Punk und Hip-Hop hat er mit dem ambitionierten Fashionably Late (2013) den Rap-Rock fast im Alleingang wiederbelebt. Just Like You (2015), debütierte in den Top 5 der US-Rock-Charts. Das grungige und atmosphärische Coming Home (2017) zeigte eine weitere abenteuerliche Seite von Radkes Selbstdarstellung.
„Losing My Mind“ und „Losing My Life“ überraschten die „Szene“ 2018 erneut, als er als einer der Ersten das klassische Albumformat bewusst hinter sich ließ und Standalone-Singles veröffentlichte. „Drugs“ thematisierte die amerikanische Drogenmissbrauchsepidemie und kanalisierte Ronnies eigenen Herzschmerz.
Das massive „Popular Monster“ wurde Ronnies erster Nummer-1-Radiohit und seine erste Platin-Single, weniger als zwei Jahre nach seiner Veröffentlichung. Es war auch der erste Nr. 1-Song in den Billboard-Hot-Rock-Song-Charts, die Airplay, Streaming und Downloads berücksichtigen. „Popular Monster“ wurde schließlich in den USA mit Doppel-Platin und in Australien mit Dreifach-Platin ausgezeichnet. „ZOMBIFIED“ und „Voices In My Head“ erreichten nacheinander Platz 1. „Voices In My Head“ war auch der Nr. 1 Song des Jahres 2022 bei SiriusXM's Octane. Das unkonventionelle, ultraharte und superschwere „Watch the World Burn“ dominierte 2023 die Rockradios und wurde unwahrscheinlicherweise sein erster Billboard Hot 100-Song.
Genau wie die erstklassigen Produzenten und Regisseure, die Ronnie für die Umsetzung seiner Vision engagiert hat, hat er sich regelmäßig mit unglaublichen Live-Akteuren umgeben, was im Laufe der Jahre zu unvergesslichen Auftritten mit verschiedenen Besetzungen führte. Radke beherrscht die Bühne, sei es als Nachfolger von My Chemical Romance, Avenged Sevenfold und Fall Out Boy in den letzten Jahren der Warped Tour, als prominenter Gast auf allen großen Rockfestivals oder auf großen Headliner-Tourneen.
Popular Monster, das Album, ist ein weiteres Kapitel in der Geschichte eines Künstlers, der es immer wieder schafft, Hindernisse (und Gegner) zu überwinden, sowohl im Inneren als auch Äußeren.
„Radke ist einer der am meisten verehrten Rock-Frontmänner dieser Generation“, schrieb das angesehene Forbes Magazine in einem Profil 2020. „Und vielleicht sogar einer der letzten wahren Rockstars der Szene.“
Veranstaltungen
17.06.2025
Leipzig | QUARTERBACK Immobilien ARENA
Einlass: 18:00 Uhr |
Beginn: 19:30 Uhr
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Verbot von Handtaschen, Rucksäcken und Helmen.
Taschen, Rucksäcke und Handtaschen (größer als DIN A4) sowie Helme und Behältnisse aller Art sind verboten. Die Zuschauer werden ausdrücklich gebeten, auf deren Mitbringen zu verzichten, und sich ausschließlich auf wirklich notwendige Utensilien wie Handys, Schlüsselbund und Portemonnaies, sowie Medikamente oder Kosmetika in Gürteltaschen oder kleinen Taschen bis zu einer maximalen Größe von DIN A4 (29,5cm x 21cm) zu beschränken. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass Besucher voraussichtlich Bodychecks unterzogen werden. Die Einhaltung dieser Regeln und Hinweise sowie ein rechtzeitiges Eintreffen helfen dabei, den Einlass so zügig wie möglich zu organisieren.
